Stellenangebot unseres Mitgliedes Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister Schleswig-Holstein e.V.

Unsere Kollegen in Schleswig-Holstein haben ein attraktives Stellenangebot. Vorerst befristet für 3 Jahre wird für 20 Wochenstunden ein*e Bildungsreferent*in gesucht, zu deren Aufgaben gehört:
- die Entwicklung eines Schulungs- und Weiterbildungs-Curriculums für Mitgliedsorganisationen und andere Institutionen aus dem Umfeld verwaister Eltern und trauernder Geschwister;
- die Entwicklung von Weiterbildungsangeboten und Fortbildungstagen für Pflegepersonal, Polizei, pädagogisches Personal, Berater*innen, Kriseninterventionsteams, Seelsorger*innen und Bestatter*innen;
- die Vorbereitung und Durchführung von Workshops, Schulungen und Seminaren für die aufgeführten Berufsgruppen, selbstständig und/oder in Zusammenarbeit mit der Fachreferentin des VESH oder dem Trauerbegleiter*innen-Team des VESH;
- die Konzeption und Entwicklung eines Weiterbildungsangebotes für Trauerbegleiter*innen des VESH und des Netzwerkes in Schleswig-Holstein zu speziellen theman, wie z.B. zur Begleitung von Familien nach Suizid eines Kindes und bei Gewalterfahrungen;
- das Erarbeiten und Festlegen von Voraussetzungen und Kriterien für Trauerbegleiter*innen und Gruppenleiter*innen für die Arbeit mit betroffenen Eltern und Familien in Zusammenarbeit mit der Fachreferentin und dem Vorstand zur Sicherstellung der Qualifizierung
- die Zusammenarbeit mit der Fachreferentin in der Vernetzung mit dem Bundesverband VEID, dem Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein (HPVSH), dem Diakonischen Werk Schleswig-Holstein, kirchlichen Institutionen und dem Bundesverband Trauerbegleitung e.V. (BVT)
- die Beteiligung an gemeinsamen Aktionen, Projekten und regelmäßigen Veranstaltungen im Team des VESH.
Gesucht wird eine Persönlichkeit
- mit hohem Verantwortungsbewußtsein, mit Freude an der Steuerung von Projekten und Erfahrungen in der Verbandsarbeit, mit Team- und Kommunikationsfähigkeit, mit Kreativität. Dabei wird eine Identifikation mit den Werten und Zielen des VESH und der Trauerarbeit vorausgesetzt.
- mit Fachkenntnissen im Bereich Organisationsentwicklung, in Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungs- und Bildungsveranstaltungen;
- mit abgeschlossenem Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Feld der Bildungs-, Sozial- oder Geisteswissenschaften, mit Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung und der Öffentlichkeitsarbeit;
- möglichst mit Zusatzausbildung, z.B. in systemischer Beratung, Trauerbegleitung etc.;
- mit Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Reisen innerhalb des Landes Schleswig-Holstein;
- mit Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit von Trauer betroffenen Menschen und ihrem Umfeld.
Der VESH bietet
- ein spannendes Tätigkeitsfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, hoher Eigenverantwortung und eine teamorientierte Zusammenarbeit mit Geschäftsstelle, Vorstand und Netzwerkpartner*innen in einem engagierten Verein in Bewegung;
- Supervision und Fortbildung;
- Bezahlung angelehnt an den Tarifvertrag des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein;
- eine Wochenarbeitszeit von 20 Stunden;
- eine zunächst befristete Arbeitsstelle von drei Jahren mit der Option auf Verlängerung;
- Dienstort ist Schleswig.
Ist Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen zum Landesverband "Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister Schleswig-Holstein e.V." finden Sie unter www.vesh.de und www.sternenkinder-friedhof.de. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jessyka Naase-Begier (Fachreferentin des VESH) unter Tel. 04621.9526070 oder mobil 0151.28165192. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte, ausschließlich per Mail, bis zum 30. April 2022 an Jessyka Naase-Begier; naase@vesh.de. Der VESH freut sich, von Ihnen zu lesen.