Digitales Erbe - momentan leider vergriffen

Handreichung zum Umgang mit digitalen Daten von Verstorbenen.
Dieser Leitfaden soll Ihnen, die Sie vom Tod eines Menschen betroffen sind oder in Zukunft betroffen sein könnten, helfen, sich schneller im Dschungel des digitalen Erbes zurecht zu finden.
Erwerben können Sie diesen Leitfaden gegen eine Bearbeitungsgebühr von 7,50 € (zzgl.Bearbeitungs- und Versandkosten) .
Praxishandbuch Kreative Trauerbegleitung

"Damit die Trauer in Bewegung kommt..." Neuauflage - Ab sofort wieder verfügbar.
Eine Broschüre vom Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V., die eine Methodensammlung für die kreative Trauerbegleitung beinhaltet.
Für Mitglieder des VEID e.V. gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro.
Für Nichtmitglieder gegen 10 Euro Unkostenbeitrag plus eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro.
Notfallbroschüre
Nachdem wir in der Vergangenheit eine so rege Nachfrage nach unserer Notfallbroschüre verzeichnet haben, entschlossen wir uns zu einer Neuauflage derselben. Diese kann ab sofort wieder für eine Schutzgebühr von 7 Euro zuzüglich Porto bezogen werden, klicken Sie dafür auf das unten stehende Bestellformular.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Broschüre sowohl für involvierte Berufsgruppen (Ärzte, Hebammen, Lehrer, Erzieher, ehrenamtliche und professionelle Helfer (Seelsorger, Kriseninterventionsteams, Feuerwehrleute, Polizeibeamte, Trauerbegleiter, Therapeuten), für Privatpersonen als auch zum Beispiel für Hospize, Kliniken oder Kirchengemeinden interessant ist. Wir hoffen, dass wir mit dieser Publikation eine "Erste Hilfe" leisten können. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an uns!
Trauer und Trauma in der Schule
Vom Umgang mit Trauer und Trauma in der Schule (Neuauflage 2018)
Die Broschüre kann ab sofort über die Bundesgeschäftsstelle für eine Schutzgebühr von 5 Euro zuzüglich Porto bezogen werden.
Wir möchten mit dieser präventiven Handreichung Lehrkräften die Scheu nehmen, sich rechtzeitig mit diesem Thema zu befassen. Die Autoren sprechen aus Erfahrung.
Diese Handreichung für Lehrkräfte und ErzieherInnen wurde von Hanne Shah und Notfallseelsorger Uwe Becker erarbeitet. Sie wird vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg herausgegeben und ist jetzt in einer Neuauflage erschienen.
Trauer am Arbeitsplatz
Vom Umgang mit "Trauer am Arbeitzplatz" handelt die neue Broschüre des Bundesverbandes Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e.V.
In Deutschland ereignen sich ca. 1,1Millionen Todesfälle jährlich (davon alleine ca. 100.000 Fehlgeburten und Schwangerschaftsabbrüche). Laut einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts befinden sich 35% der Deutschen über 18 Jahre in einem aktiven Trauerprozess um einen Verstorbenen. Dies alleine ist Grund genug, sich mit dem Thema "Trauer am Arbeitsplatz" zu befassen.
Die vorliegende Broschüre stellt vor, wie vielfältig und individuell Trauer sein kann. Möglichkeiten der Unterstützung am Arbeitsplatz werden gezeigt und ein Ausblick gegeben, wie die gelungene Integration von Trauer ins (Arbeits-)Leben neue Entfaltungs- und Wachtumsmöglichkeiten sowohl für die Betroffenen, als auch für das Umfeld bieten
Die Broschüre "Trauer am Arbeitsplatz" kann gegen eine Schutzgebühr von 5,-€ bestellt werden.
Siris Reise - DVD
Die kleine Seele Siri sich den Weg zur Ewigkeit. Begleitet von Wind trifft sie sich auf ihrer Reise durch die Elemente auf den Ozeanfisch, die Wüstenblume, den Feuervorgel und die Sternschnuppe - alle mit den spannenden Fragen unterwegs, die sie aus ihren Leben mitbringen...
So kommen sie mit dem Wind zum Gingko-Baum, der "älter als die Zeit" als Sinnbild für das Leben und den Frieden auf der Erde steht. Während ihrer Reisen finden Siri und ihre Gefährten überraschende Antworten auf die Fragen, entdecken die beiden Seiten der Ewigkeit und erfahren, dass manche Antworten auch offen bleiben.
Die Autorin Karin Grabenhorst erzählt vom Leben und Liebe über den Tod hinaus, plädiert mit ihrer überkonfessionellen Denkart für Toleranz zwischen den Kulturen und den Schutz unseres Lebensraums Erde. Die lebendige und gleichzeitig sehr behutsame Geschichte wendet sich an alle, die sich alleine oder gemeinsam unseren Lebenfragen mit dem Mut einer Kinderseele annähern möchten. Sie eignet sich ebenso als Familienlektüre, wie für religionspädagogische Arbeiten.
Zum Lachen und Weinen nicht nur für Erwachsene.
Mit Bildern und Skizzen der Autorin und einem Vorwort von Beate Bahnert. Erschienen im Santiago Verlag, Goch, 2014.
Kontakt: karin.grabenhorst@gmail.com
Schutzgebühr von 7,50€ zuzüglich Porto.